U18 EM 7er männlich in Heidelberg
Mit dabei waren sehr viele Freiwillige von uns.

Vielen Dank an die Wild Rugby Academy für die großartige Unterstützung durch Anthony und der Videoanalyseausrüstung.
Und dann auch noch ein paar „Actionfotos“ vom und neben dem Platz. Es war ein tolles Erlebnis und VIELEN DANK an alle, die dabei waren!
Regeländerungen ab Saison 2017/2018
Florian hat in seiner Dropbox eine Powerpoint bereit gestellt, in der alle Regeländerungen nachzulesen sind. Klick hier und du kannst alles schön übersichtlich lesen. Vielen Dank Florian!
IRB Klarstellung 2014-2/3 zu Regel 9.B.1(e) – Einen Erhöhungstritt ausführen
Ein Versuch gilt erst dann als erzielt wenn er vom Schiedsrichter gegeben wurde. Die Entscheidung keinen Erhöhungskick durchzuführen muss durch den Spieler der den Versuch erzielt hat dem Schiedsrichter mitgeteilt werden. Dies erfolgt nachdem der Versuch gegeben wurde und bevor die Spielzeit abgelaufen ist; der Spieler sagt „Kein Kick“ zum Schiedsrichter.
Nachdem der Verzicht auf den Erhöhungskick getroffen wurde gewährt der Schiedsrichter einen Wiederantritt. Dieser Kick ist unabhängig davon auszuführen ob die Spieler bei Ablauf der Spielzeit bereit waren oder nicht.
Die Klarstellung des IRB gilt für 15er und für 7er Spiele.
Die Links zu den Veröffentlichungen des IRB:
Lehrgang für Jungschiedsrichter
In diesem Herbst findet ein Lehrgang verteilt über drei Wochenenden für Interessierte Jugendliche ab 12 Jahren statt. Nähere Infos gibt es entweder direkt bei Hans Brauner oder mit Klick auf hier.
Noch ein paar Eindrücke vom Regelcamp im Rahmen des Sommercamps 2014
Katharina Pickert leitet Finale bei der U18 EM in Enkopping (Schweden)
Am 13./14. September 2014 hat in Schweden die erste U18 EM stattgefunden. Aus Deutschland mit am Start war Katharina Pickert, die durch gute Leistungen überzeugen konnte und sich das Finale zwischen Wales und England verdient hat. Herzlichen Glückwunsch Kathi!
Regelcamp im Rahmen des Sommercamps 2014 in Heidelberg
Kommenden Mittwoch veranstaltet die SRBW ein Regelcamp für alle TeilnehmerInnen des Sommercamps 2014. Dana Teagarden, Florian Forstmeyer, Hans Brauner und Jörg Becker werden, gemeinsam mit allen SpielerInnen, den ganzen Tag unterschiedliche Spielsituation genauer unter die Lupe nehmen. Wir wünschen allen Beteiligten gutes Gelingen!
ACHTUNG PLATZSPERRE IN STUTTGART
Der Platz in Stuttgart ist bis Ende 2014 gesperrt. Daher finden die Spiele so statt:
- Die Männer spielen in Pforzheim (bei Heimspiel Pforzheim davor)
- Die Frauen spielen bei den Stuttgart Scorpions (Jahnstrasse 92, S-Degerloch)
Erste Einteilungen sind offiziell
Rechts unter Schiedsrichtereinteilungen findest du die aktuellen Einteilungen der ersten Spiele.
Saisonstart 2014/15
Am 30. August geht es wieder los und die Zeit ohne Rugby ist erst einmal wieder um. Um die Einteilungen ordentlich zu gestalten, treffen wir uns am 18. August um 20 Uhr beim HTV (Details siehe Kasten rechts).
Wer nicht teilnehmen kann, kann sehr gerne Florian Forstmeyer seine Verfügbarkeit mitteilen!
Der IRB hat neue Regelhefte (IRB Lawbook 2014) herausgebracht. Diese können ab sofort bestellt werden. Am besten Kontakt mit Georg Straube aufnehmen, oder direkt beim Augusttreffen.
Seitenrichter | in-goal Lehrgang
Am 17. Mai macht Hans Brauner – vorbereitend auf die vielen 7er Turniere im RBW – einen Lehrgang zum Thema Seitenrichter, In-goal, Nr. 4.
Die Einladung, weitere Infos und die Anmeldung gibt es hier
Was demnächst so los ist
Datum | Veranstaltung | Ort |
---|---|---|
24./25.05. | DM U16 | RGH |
31.05./01.06. | DM U14 | U18 | HRK |
14./15.06. | Heidelberg Junior 7s | Heidelberg |
05.07. | 7er LV* U16 | U18 | Heidelberg |
26./27.07. | RBW Sevens 2014 | Neckarsulm |
02./03.08. | 7er LV* Frauen | Herren | Heidelberg |
*Landesverbandsmeisterschaften
Ausflug nach Frankfurt
Dana und Stuart sind heute auf Anfrage in Frankfurt. Die U14 und die U16 von Frankfurt 80 liefern sich einen munteren Schlagabtausch mit Mannschaften der London Welsh. Pro Spiel je eine Halbzeit leiten abwechselnd Dana und dann Stuart. Die beiden scheinen ihren kleinen Ausflug nach Hessen zu geniessen.
Schiedsrichter im Einsatz während des Länderspiels
Heute ist so einiges los im Harbigweg, beim Kinderschulturnier ist Hans Brauner mit vielen Jungschiedsrichtern am Start. Carola, Johannes, Clemens, Lennert, Benni, Nici und Wolfram.
Um 12 leitet Johannes Augspurger das U14 Spiel zwischen dem RBW und Hessen. Untersützt wird er an der Linie von Ralf Schindler und Bernd Schöpfel
Jörg Becker pfeifft um 13:15 das Ü35 Spiel zwischen dem RBW und Tschechien an. Untersützt wird Jörg von Stuart Boylan und Thomas Bollian
Als Nr. 4 und Nr. 5 kommen ab 15 Uhr Florian Forstmeyer und Georg Staube zum Einsatz
Wir wünschen allen Schiedsrichter/innen viel Spaß heute.
IRB Level I in Heidelberg
Der IRB Level I hat am 23. Februar kurzentschlossen doch nicht in Pforzheim, sondern in Heidelberg statt gefunden. Insgesamt 5 Teilnehmer konnte Dana Teagarden begrüßen. Unterstützt wurde Dana von Kathi Pickert.
Vielen Dank an alle Teilnehmer! Vielen Dank ebenfalls an die XV Herren Nationalmannschaft für ihre unbürokratische Unterstützung!

Rugbyschiedsrichter starten mit Lehrgang in die Rückrunde
Am Samstag, 15.02.2014, veranstaltete die Schiedsrichtervereinigung im RBW beim Heidelberger Turnverein einen Lehrgang für ihre Aktiven. Unter der hervorragenden Leitung des Heidelberger Top-Referees Florian Forstmeyer erarbeiteten sich die zahlreichen Teilnehmer in Gruppen Grundlegendes zu den Themen Gedränge, Tackle/Ruck und Vorteil. Anschließend erläuterte unser Flo noch die Vorgaben der SDRV zum „Team of Three“.
Erfreulich für den Obmann, dass auch Schiedsrichter aus Pforzheim und Stuttgart den Weg ins Klubhaus der Turner gefunden haben. Abgerundet wurde die gelungene Veranstaltung durch einen von Robs legendären Eintöpfen, so dass kein Teilnehmer hungrig den Heimweg antreten musste.

IRB Level I in Pforzheim
Am 22./23. Februar 2014 findet in Pforzheim ein IRB Officials Level I statt. Alle weiteren Informationen gibt’s hier
Winterfeier 2013 im Güldenen Schaf
Am Freitag, 31.01.2014, fand im Güldenen Schaf zu Heidelberg die Winterfeier der Schiedsrichtervereinigung im RBW statt. In geselliger Runde trafen sich die Unparteiischen, um sich nicht nur über neue Regelauslegungen und anstehende Veranstaltungen auszutauschen. Als neustes Mitglied der SRBW-Familie konnte die international erfahrene Katharina Pickert in der illustren Runde willkommen geheißen werden. Höhepunkt des Abends war neben den kulinarischen Genüssen sicherlich der Auftritt von Dr. Kischka, der nicht nur die alte Drehleier superb beherrschte, sondern auch mit einigen Anekdoten zu unterhalten wusste. Umsorgt vom aufmerksamen Personal des Schafs, gestaltete sich der Abend als kurzweilig und labend für Leib und Seele.
Kurzlehrgang in Februar
Dana Teagarden und Florian Forstmeyer leiten am 15. Februar einen Kurzlehrgang zu den Inhalten des Workshops der SDRV hier geht’s zu mehr Infos dazu.
Unsere Winterfeier
Schiedsrichtersport
Auf der letzten Schiedsrichterversammlung wurde der Schiedsrichtersport aus der Taufe gehoben. Anfang Dezember gab es das erste Treffen. Seither findet jeden Montag um 19 Uhr im Kraftraum beim HRK das Training statt. Geleitet wird das Training durch Trainer der Wild Academy. Vielen Dank für die unbürokratische Hilfe und Unterstützung an die Wild Academy.
Eingeladen sind alle Schiedsrichter im RBW. Wer Interesse hat, möge sich bitte vorab unbedingt mit Georg Straube in Verbindung setzen.
Unser neuer Vorstand
Auf der diesjärigen Mitgliederversammlung hat die Versammlung einen neuen Ausschuss gewält. Neuer Obmann ist Jörg Becker, neuer Schriftführer ist Georg Straube. Die Kasse wird weiterhin von Florian Forstmeyer gemacht und neu im Ausschuss ist die Positions eines Lehrwarts, die ab sofort von Hans Brauner übernommen wird.
Herzlichen Glückwunsch!von links nach rechts: Jörg Becker, Florian Forstmeyer, Hans Brauner und Georg Straube
Kleiderregelung im Jugend/Kinderbereich bei Turnieren im RBW
Die Schiedsrichtervereinigung im RBW hat sich darauf geeinigt, dass Kinder bei Turnieren mit langen Hosen spielen dürfen. Wir sehen keinen Vorteil im Tragen von langen Hosen.
– die langen Hosen sollen die Kinder in der kalten Jahreszeit vor Kälte schützen
– die langen Hosen müssen unter den Rugbyhosen und in den Stutzen getragen werden.
– Metallnieten, Reißverschlüsse o.ä. sind an den langen Hosen nicht erlaubt.
– die Naht soll flach sein.
Hans Brauner
Schiedsrichterobmann im RBW
Antritt und Wiederantritt im Bereich U12
Aufgrund einer Anfrage an die SDRV, um welche Art Kick es sich bei o.g. handelt, wurde festgestellt, dass es sich wie im Erwachsenenbereich um einen Dropkick handelt. Ein normaler Kick dient ausschliesslich dem Raumgewinn. Im Gegensatz zum Erwachsenenbereich muss der Ball 7m und keine 10m überqueren. Daraus folgt:
13 ANTRITT und WIEDERANTRITT
Die gegnerische Mannschaft muss 7m entfernt sein. Der Ball muss diese 7m entfernte Linie überqueren.
Gedrängeregel ab Saison 2013/14
Dietmar Scharmann – Obmann der SDRV – weist in einem Schreiben noch einmal auf die Änderung der Gedrängeregel hin.
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
Die Schiedsrichtervereinigung im RBW lädt am
11. November 2013 um 20.00 Uhr
zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung ein. Tagungsort ist der RBW-Besprechungsraum im Landesleistungszentrum, Harbigweg 14 auf dem Gelände des HRK.
Folgende Tagungsordnung ist vorgesehen:
TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung
TOP 3 Bericht des Obmanns
TOP 4 Bericht des Kassenwarts
TOP 5 Aussprache zu den Berichten
TOP 6 Entlastung des Vorstands
TOP 7 Neuwahlen
- Obmann
- Schriftführer
- Kassenwart
TOP 8 Anträge
TOP 9 Verschiedenes
Eventuelle Anträge sind bis 28. Oktober an den Obmann, Hans Brauner, oder an den Schriftführer zu senden.
Wir bitten um zahlreiche Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Georg Straube
Kommissarischer Schriftführer
Heidelberg, 16.09.2013
Teilnehmer beim Lehrgang in Heidelberg am 28./29. September 2013
von links nach rechts
Pascal Lorenz, Dana Teagarden, Klaus Blank, Hans Brauner, Bernd Schöpfel, Alexander Teröde, Johannes Jackson, Johannes Augspurger, Harald Ströher, Ralf Schindler, Dirk Aigenmann, Armon Trick, Laurent Chatel, Jörg Becker