Anbei die aktuellen Regeländerungen zur Beachtung und Anwendung
Regeländerungen Saison 2016
Klarstellung zur Regel 3.14
Archiv der Kategorie: Allgemein
Am 29. August starten wir in die Saison 2015/16
Für die Spiele bis einschließlich 12.09. nimmt Florian Forstmeyer die Meldungen per Mail entgegen.
Obacht: Der Plan ist noch provisorisch, das heißt, es kann noch Änderungen in Uhrzeit und Tag geben.
Sprachlos …
„I do not speak very much English but I understand more than I can say!“
Die Schiedsrichtervereinigung im Rugby Verband Baden-Württemberg trauert um Fritz Frauenfeld,
der vergangene Woche viel zu früh gestorben ist.
Mach’s gut Itzer, wir werden dein Andenken in Ehren halten!
RBW Schiedsrichter im Pokaleinsatz
Für den DRV Pokal und den Liga Pokal sind die folgenden „Match Officials“ des RBW im Einsatz – allen Nominierten wünschen wir viel Spaß & Erfolg und gratulieren!
DRV-Pokal
Ref Patrick Freyburg- BRUS
AR1 Armon Trick – RBW
AR2 Katharina Pickert – RBW | BRUS
SC1 Florian Forstmeyer – RBW
SC2 Felix Illert – RBW
Liga-Pokal
Ref Florian Fostmeyer – RBW
AR1 Hans Brauner – RBW
AR2 Johannes Augspurger – RBW
SC1 Armon Trick – RBW
SC2
World Rugby Match Official Level 2
Die SDRV hat die Voraussetzungen für die Teilnahme am nächsten Ausbildungskurs World Rugby Match Official Level 2 im Januar/Februar 2016 veröffentlicht. Hier gibt es mehr dazu.
Schiedsrichterlehrgang in Hameln
Vom 20.-22.03.2015 nahmen 50 Schiedsrichter, darunter acht Referees der Schiedsrichtervereinigung im Rugbyverband Baden-Württemberg, am bisher größten Ausbildungswochenende der SDRV in Hameln teil. Die Aus- und Fortbildungsveranstaltung fand unter Leitung von fünf World Rugby (WR) Educatoren und World Rugby Trainern der SDRV statt. Parallel angeboten wurden folgende Kurse: WR Level 2 Officiating Fifteens-Lehrgang für Erstligaschiedsrichter, WR Rugby Coaching of Match Officials Level 1 für Schiedsrichter-Trainer und Mentoren sowie der große Bundesliga-Lehrgang für die Schiedsrichter der Bundesligen des DRV. Teilnahmebedingungen der WR-Lehrgänge waren neben den entsprechenden Lizenzen, ein Kompetenznachweis sowie diverse Hausaufgaben, die vor Auftakt der Lerneinheiten eingereicht werden mussten.
Dokumentation der Qualität der Ausbildungsreihe: Sämtliche Teilnehmer erarbeiteten sich die angestrebten Zertifizierungen. Alle Teilnehmer des Bundesligaschiedsrichter-Lehrgangs verlängerten ihre B-Lizenz der SDRV bzw. erhielten diese erstmalig.
Die SRBW gratuliert folgenden Kollegen zum Erlangen bzw. zur Erneuerung der Bundesliga-Lizenz:
Dirk Aigenmann, Jörg Becker, Thomas Bollian, Stuart Boylan, Hans Brauner, Laurent Chatel, Florian Forstmeyer, Armon Trick.
Monatliche Treffen via Skype möglich
Das nächste Schiedsrichtertreffen im März kann wieder via Skype verfolgt werden. Wer daran Interesse hat, bitte eine Nachricht an Georg Straube mit deinem Skypekontakt.
Wer noch kein Skype hat, hier gibt’s mehr Infos dazu.